Die Ombudsfrau kann Entscheidungen in folgenden Bereichen überprüfen
Sie richten sich nach den Zuständigkeiten der Deutschsprachigen Gemeinschaft:
Kulturelle Angelegenheiten
-
Denkmalschutz
Hilfestellung bei Genehmigung von Arbeiten an denkmalgeschützten Objekten und in den Schutzbereichen -
Förderung der schönen Künste
-
Kulturerbe
-
Medien
Die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens hat als eine unabhängige Regulierungsbehörde die Aufsicht für audiovisuellen Medien. -
Museen
Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist Verantwortlich für die Einstufung und qualitätsbezogene Bezuschussung für Personal und Funktionskosten der Museen. -
Schutz der Sprache
Personenbezogene Angelegenheiten
-
Adoption
Jede Adoption beginnt mit einem persönlichen Informationsgespräch in der Zentralen Behörde der Gemeinschaft für Adoption (ZBGA) im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft. -
Behindertenausbildung
-
Behindertenfürsorge
Heute sind Emanzipation und Partizipation die Schlüsselwörter in der Behindertenfürsorge.Dies bedeutet unter anderem, dass Personen mit Behinderung zu allen Sektoren der Gesellschaft, also nicht nur zu Gebäuden, den öffentlichen Verkehr, der Arbeitsbeschaffung und dem Unterricht, Zugang haben müssen. Zugänglichkeit ist ein weiter Begriff, der mithin auch das Recht auf Information und das Recht auf Kultur beinhaltet. Jedem Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, soll zum Beispiel die Möglichkeit offen stehen, in die Oper zu gehen, eine Theatervorstellung zu genießen, usw -
Beschäftigungspolitik
-
Jugendhilfe
Von der Wallonischen Region übertragene Zuständigkeiten
-
Aufsicht in Angelegenheiten der Gemeinden
Die Gemeindeaufsicht überprüft Beschlüsse der Gemeinden auf deren Vereinbarkeit mit dem Gesetz und dem allgemeinen Interesse. -
Aufsicht über die ÖSHZ
die Öffentlichen Sozialhilfezentrum, kurz ÖSHZ, unterstützen in Not geratene Menschen in den Gemeinden. -
Berufliche Umschulung
-
Energieprämien
Sie besitzen ein Eigenheim in der Deutschsprachigen Gemeinschaft? Sie vermieten dort eine Wohnung oder ein Haus? Das Ministerium unterstützt Sie finanziell, wenn Sie Baumaßnahmen ergreifen, um an Ihrem Gebäude Energie einzusparen oder dessen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu vermindern. -
Familiengeld
Ab dem 1. Januar 2019 ist das Team Familienleistungen des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Kaperberg 6 in Eupen für Ihre Kindergeldakte zuständig. -
Raumordnung
-
Tourismus
seit 2014 -
Vermittlung einer Arbeitsstelle
-
Wohnungswesen
Unterichtswesen
-
Außerschulische Ausbildung
-
Außerschulische Betreuung
-
Bildung
-
Diplomanerkennung
Haben Sie ein ausländisches Diplom einer Schule oder einer Hochschule? -
Organisation des Unterrichts
-
Pädagogik
-
Schulinfrastruktur
-
Schultransport
-
wissenschaftliche Forschung